Changzhou DLX Alloy Co., Ltd.

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Mobil
Nachricht
0/1000
Widerstandsdraht

Startseite /  Produkte /  Widerstandsdraht

CuNi2 Legierungsdraht – Perfekt für Kühlungssysteme mit Seewasser und Chemieverarbeitungsanlagen

Wir bieten Werkpreise und spezielle Rabatte bei Großaufträgen. Egal, ob Sie kleine oder große Mengen benötigen, unsere Produkte werden schnell versandt, um eine zuverlässige Versorgung für industrielle Projekte weltweit sicherzustellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um heute ein Angebot anzufordern!

Brand:
DLX
Spu:
CuNi Legierung
  • Übersicht
  • Spezifikation
  • ANWENDUNGEN
  • Häufig gestellte Fragen
  • Empfohlene Produkte

Materialeinführung
CuNi2 Legierungsdraht ist eine Kupfer-Nickel-Legierung, die aus 98 % Kupfer und 2 % Nickel besteht. Diese Legierung zeichnet sich durch ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in maritimen Umgebungen, sowie durch ihre herausragenden mechanischen Eigenschaften aus. Die Zugabe von Nickel erhöht die Stärke, Stabilität und Korrosionsbeständigkeit des Materials gegenüber verschiedenen korrosiven Substanzen, wodurch es zur Anwendung in anspruchsvollen Bereichen wie Kühlungssystemen mit Seewasser und Chemieverarbeitungsanlagen ideal geeignet ist. Der CuNi2 Legierungsdraht bietet außerdem gute elektrische Leitfähigkeit und thermische Eigenschaften, was ihn für eine Vielzahl industrieller und maritimer Anwendungen qualifiziert.

Wichtige Eigenschaften des CuNi2-Legierungsdrahts umfassen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und ein Gleichgewicht zwischen elektrischer und thermischer Leitfähigkeit. Dieser Draht besitzt außerdem Zugformbarkeit und Verformbarkeit, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht, in denen Flexibilität erforderlich ist.

ANWENDUNGEN
CuNi2-Legierungsdraht ist besonders für Umgebungen geeignet, in denen sowohl Korrosionsbeständigkeit als auch mechanische Leistungsfähigkeit entscheidend sind. Hier sind einige seiner wichtigsten Anwendungen:

Seewasser-Kühlsysteme
CuNi2-Legierungsdraht wird häufig in Seewasser-Kühlsystemen in maritimen Umgebungen eingesetzt. Er wird in Wärmetauschern, Kühlspulen und Kondensatoren verwendet, wo er Schutz gegen die korrosiven Wirkungen von Seewasser bietet. Die hervorragende Korrosionsbeständigkeit der Legierung sorgt dafür, dass die Kühlsysteme selbst unter harten maritimen Bedingungen funktionsfähig und effizient bleiben.

Chemieverarbeitungsanlagen
In der chemischen Verarbeitungsindustrie wird CuNi2-Legierungsdraht in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wo Widerstand gegen korrosive Stoffe von essenzieller Bedeutung ist. Er wird häufig für Rohrleitungssysteme, Ventile und Anschlüsse in chemischen Verarbeitungsanlagen verwendet. Seine Fähigkeit, einer breiten Palette an Chemikalien zu widerstehen, gewährleistet den sicheren und effizienten Transport korrosiver Flüssigkeiten. Darüber hinaus wird CuNi2-Legierungsdraht in chemischen Reaktoren und anderem Equipment, das aggressiven Chemikalien ausgesetzt ist, eingesetzt, um eine zuverlässige Leistung in kritischen Prozessen sicherzustellen. Die Legierung wird auch in elektrochemischen Anwendungen, wie Elektroden und Anoden, eingesetzt, wobei ihr Widerstand gegen Oxidation und Korrosion ein Schlüsselfaktor für einen stabilen Betrieb ist.

Marine Anwendungen
Aufgrund seines Korrosionswiderstands gegen Seewasser wird CuNi2-Legierungsdraht häufig in verschiedenen maritimen Anwendungen eingesetzt, einschließlich Schiffsbau, Offshore-Öl- und Gasplattformen sowie U-Booten. Er wird für Komponenten verwendet, die dem strengen maritimen Umfeld ausgesetzt sind, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der maritimen Infrastruktur zu gewährleisten. Seine Haltbarkeit macht ihn zu einem wertvollen Material zur Sicherstellung der Betriebsintegrität von versenkten Systemen.

Sorten und Eigenschaften
CuNi2-Legierungsdraht zeichnet sich durch seine Zusammensetzung aus 98 % Kupfer und 2 % Nickel aus. Die Zugabe von Nickel verstärkt den Korrosionswiderstand der Legierung, ihre mechanische Stärke und ihren Widerstand gegen verschiedene Chemikalien, was sie für den Einsatz in maritimen und chemischen Verarbeitungssystemen geeignet macht. CuNi2-Legierungsdraht ist außerdem robuster und haltbarer als reines Kupfer, was ihn ideal für Anwendungen macht, in denen der Draht mechanischer Belastung oder Hochdruckumgebungen ausgesetzt ist.

Das Kabel bietet eine kostengünstige Lösung für industrielle Anwendungen und liefert eine gute Leistung zu einem niedrigeren Preis im Vergleich zu Nickellegierungen mit höherem Nickelgehalt. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Großserienfertigung und Anwendungen, die Dauerhaftigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern, ohne die hohen Kosten anderer Legierungen.

Herstellungsverfahren
Der Herstellungsprozess des CuNi2-Legierungsdrahts umfasst mehrere wichtige Schritte:

Legierungspräparation und Schmelzen
Kupfer und Nickel werden zusammen geschmolzen, um die Legierung herzustellen, wobei die Zusammensetzung präzise kontrolliert wird, um eine gleichmäßige Zusammensetzung zu gewährleisten. Der Prozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Korrosionsbeständigkeit und der mechanischen Festigkeit der Legierung.

Drahtzeichnen
Nachdem die Legierung hergestellt wurde, durchläuft sie den Drahtziehprozess, bei dem das Metall durch fortschreitend kleinere Sterze gezogen wird, um den gewünschten Drahtdurchmesser zu erreichen. Der Drahtziehprozess verbessert die mechanischen Eigenschaften der Legierung und sorgt für eine Einheitlichkeit über den gesamten Draht.

Aufguss
Um Spannungen zu verringern und die Zugformbarkeit zu erhöhen, wird das Drahtmaterial bei bestimmten Temperaturen ausgglüht. Dieser Schritt stellt sicher, dass der Draht leicht geformt und bearbeitet werden kann, wobei gleichzeitig seine Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit erhalten bleibt.

Oberflächenbearbeitung
CuNi2 Legierungsdraht kann Oberflächenbehandlungen wie Passivierung oder Beschichtung unterzogen werden, um seine Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Oxidation weiter zu verbessern, insbesondere in hochkorrosiven Umgebungen wie Seewasser und Chemieanlagen.

Qualitätskontrolle und Prüfung
Während des gesamten Fertigungsprozesses wird eine strenge Qualitätskontrolle durchgeführt. Der Draht unterliegt verschiedenen Tests, um sicherzustellen, dass er den geforderten Standards für mechanische Festigkeit, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit entspricht. Dadurch wird sichergestellt, dass CuNi2-Legierungsdraht verlässlich in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden kann.

Benutzeranforderungen
Beim Auswählen von CuNi2-Legierungsdraht haben Nutzer typischerweise folgende Anforderungen:

Korrosionsbeständigkeit
Da CuNi2 hauptsächlich in maritimen und chemischen Umgebungen eingesetzt wird, benötigen Nutzer eine Legierungsdraht, die außergewöhnlichen Widerstand gegen Seewasser und Chemikalien bietet. Dieser Widerstand ist essenziell, um eine lange, unkomplizierte Funktionsfähigkeit unter strengen Bedingungen zu gewährleisten.

Mechanische Festigkeit
CuNi2-Draht muss ausreichende mechanische Stärke aufweisen, um den Druck und die mechanischen Belastungen zu ertragen, die oft in industriellen und maritimen Anwendungen auftreten. Dazu gehört die Fähigkeit, Verformungen und Versagens unter Hochbelastungsbedingungen zu widerstehen.

Thermische und elektrische Leistung
Nutzer können verlangen, dass der Draht stabile thermische und elektrische Leitfähigkeit aufrechterhält, insbesondere in Kühl- oder Heizsystemen. CuNi2-Legierungsdraht bietet ausgewogene thermische und elektrische Eigenschaften, was einen effizienten Wärmeaustausch und Energieverbrauch sichert.

Langlebigkeit
CuNi2 Legierungsdraht muss haltbar und beständig gegen Verschleiß sein, selbst bei langer Beanspruchung durch korrosive Einflüsse. Nutzer benötigen ein Produkt, das strengen Betriebsbedingungen standhalten kann und seine Integrität für langfristige Verwendung bewahrt.

Kosteneffektivität
Während CuNi2 Legierungsdraht eine hervorragende Leistung bietet, suchen Nutzer auch nach Kosteneffizienz in ihren Materialien, insbesondere für große Anwendungen. CuNi2 bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Kosten, was es zu einer beliebten Wahl für industrielle und marine Anwendungen macht.



Fragen und Antworten:

Wie lange dauert die Lieferung?
Es hängt von der Menge der Bestellung ab, 10-30 Tage für kleine Bestellungen. Für große Bestellungen dauert es 60 Tage.

Akzeptieren Sie OEM/ODM Produktion?
Ja! Wir akzeptieren OEM/ODM Produktion. Sie können uns Ihre Proben oder Zeichnungen senden.

Wie kontrollieren Sie die Qualität Ihrer Produkte? Erfüllen die chemischen Eigenschaften der Produkte die Qualitätsstandards?
Mit einem professionellen Qualitäts TEAM, fortschrittlicher Produktqualitätsplanung, strenger Umsetzung und kontinuierlicher Verbesserung werden wir ein Produktprüfzertifikat ausstellen, einschließlich eines Chemie-Analyseberichts.

Kann Ihre Firma detaillierte technische Daten und Zeichnungen bereitstellen?
Ja, das können Sie. Bitte teilen Sie uns mit, welche Produkte und Anwendungen Sie benötigen, und wir werden Ihnen detaillierte technische Daten und Zeichnungen zur Bewertung und Bestätigung zusenden.

Wie behandeln Sie den Vorverkauf und den Kundenservice nach dem Verkauf?
Wir haben ein professionelles Geschäftsteam, das einzeln arbeitet, um Ihre Produktbedürfnisse zu schützen, und wenn Sie Fragen haben, kann er diese für Sie beantworten!

Kann ich Ihre Fabrik besuchen, bevor ich eine Bestellung aufgebe?
Ja, Sie sind herzlich willkommen, unsere Fabrik zu besuchen. Wir freuen uns über die Gelegenheit, einander kennenzulernen.

Wo befindet sich Ihre Produktionsstätte?
Wir produzieren unsere Produkte in Jiangsu, China, und verschiffen sie so schnell wie möglich aus China in Ihr Land, was normalerweise von Ihren Produktnachforderungen und der Menge abhängt.

Können Sie mir Proben schicken?
Ja, das können wir.

Anfrage Anfrage WhatsApp WhatsApp E-Mail E-Mail